Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etwas zerren

См. также в других словарях:

  • zerren — zẹr·ren; zerrte, hat gezerrt; [Vt] 1 jemanden / etwas in etwas (Akk) / aus etwas zerren jemanden gegen seinen Willen oder etwas mit großer Kraft in / aus etwas ziehen: jemanden aus dem Auto, aus dem Bett, ins Haus zerren 2 sich (Dat) etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zerren — reißen; ziehen; aufreißen; zerreißen * * * zer|ren [ ts̮ɛrən] <tr.; hat: mit Gewalt, gegen einen Widerstand, meist ruckartig ziehen: er zerrte ihn ins Zimmer; <auch itr.> der Hund zerrt an der Leine. Syn.: ↑ reißen, ↑ rupfen …   Universal-Lexikon

  • zerren — zerren: Das Verb mhd., ahd. zerren gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutete zunächst »‹zer›reißen«, dann »(ruckweise) ziehen«, beachte das verwandte zergen mitteld. und nordostd. für »necken« (eigentlich »reißen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • etwas in den Schmutz zerren \(auch: ziehen, treten\) — Jemanden (oder: etwas) mit Schmutz bewerfen; etwas in den Schmutz zerren (auch: ziehen; treten)   Die Redewendungen bedeuten »jemanden, etwas verunglimpfen, jemanden in übelster Weise verleumden«: Man hatte ihn so lange mit Schmutz beworfen und… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(oder: etwas\) in den \(auch: durch den\) Staub ziehen \(oder: zerren\) — Jemanden in den Staub treten; jemanden (oder: etwas) in den (auch: durch den) Staub ziehen (oder: zerren)   Beide Wendungen sind sprachlich gehoben, werden nur noch selten gebraucht und bedeuten »jemanden in übelster Weise verleumden; jemanden,… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) mit Schmutz bewerfen — Jemanden (oder: etwas) mit Schmutz bewerfen; etwas in den Schmutz zerren (auch: ziehen; treten)   Die Redewendungen bedeuten »jemanden, etwas verunglimpfen, jemanden in übelster Weise verleumden«: Man hatte ihn so lange mit Schmutz beworfen und… …   Universal-Lexikon

  • reißen — rei·ßen; riss, hat / ist gerissen; [Vt] (hat) 1 etwas (in etwas (Akk)) reißen aus etwas zwei oder mehrere Teile machen, indem man es kräftig in zwei verschiedene Richtungen zieht ≈ zerreißen <etwas in Fetzen, in Stücke, in Streifen reißen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verzerren — ver·zẹr·ren; verzerrte, hat verzerrt; [Vt/i] 1 etwas verzerrt (etwas) etwas gibt die Form oder den Klang von etwas falsch wieder: Der Lautsprecher verzerrte ihre Stimme; Der Spiegel ist gebogen und verzerrt 2 (etwas) verzerren etwas subjektiv… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reißen — zerren; ziehen; aufreißen; zerreißen; springen; zerplatzen; zerbrechen; bersten; zerspringen * * * rei|ßen [ rai̮sn̩], riss, gerissen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Zerrbild — zerren: Das Verb mhd., ahd. zerren gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutete zunächst »‹zer›reißen«, dann »(ruckweise) ziehen«, beachte das verwandte zergen mitteld. und nordostd. für »necken« (eigentlich »reißen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»